Pressearchiv

22
Jun
Erscheinungsdatum: 05.04.234 Quelle: OZ Autor: Yuriy Kadnykov S. 12

22
Mär
Erscheinungsdatum: 22.03.24 Quelle: NNN Autor: Helga Wagner S. 03

02
Feb
Erscheinungsdatum: 02.02.234 Quelle: OZ Autor: Yuriy Kadnykov S. 12

29
Jan
Erscheinungsdatum: 29.01.24 Quelle: NNN Autor: Georg Scharnweber S. 07

20
Jan
Erscheinungsdatum: 20.-21.01.24 Quelle: NNN Autor: Dagmar Leischow S. 03

Datum

Zeit

Juni 2024

7., 14., 21., 28. Juni

17.30

Wir zünden die Schabbatkerzen.
Anschließend Kiddusch über Brot und Wein. Ab April wieder um 17.30 Uhr-

1., 8., 15., 22., 29.
Juni

9.30

Morgengottesdienst mit Thoralesung

3., 6., 10., 13., 17., 20.,
24., 27.06.

9.30

Montags und donnerstags treffen wir uns zum Schacharit.
(Thoralesung, Tachanun, Kaddisch)

Die Gottesdienste am 7./8., 14./15.06. leitet Landesrabbiner Y. Kadnykov, die übrigen Kantor L. Bogdan.
Am 08.06. + 15.06. findet nach dem Gottesdienst Unterricht mit Rabbiner Kadnykov statt (deutsch).

05.06.24 – Jom Jeruschalajim. 07.06.24 Rosch Chodesch Siwan, das Gebet für den neuen Monat wird am 01.06.24 gespro-
chen. 13./13.06.24 – Schawuot. Feiertage beginnen immer am Vorabend.

Die Synagoge der Jüdischen Gemeinde Rostock ist immer offen. Für Gebete für die Gesundheit oder für verstorbene Ver-
wandte wenden Sie sich bitte an den Schames oder den Kantor (Tel. 0381/ 459 07 24)!

Datum

Zeit

V e r a n s t a l t u n g

Ort

Zusätzliche Info

02.06.24

13.00
15.00

Zum Internationalen Kindertag zeigt unser Theater LOMIR das Puppenspiel "Das Märchen vom Zaren
Saltan" nach A. Puschkin. Inszenierung R. Chystiakov.

"RostDommel" Stadthafen

In deutscher Sprache.
Eintritt frei!

03.-06.06.

 

Seminar der ZWST für Teilnehmende am BFD

 

Nach Anmeldung!

11.06.24

15.00

Psychosoziales Beratungsangebot der ZWST

PC-Raum

Info über G. Marčuk

Die Büros, die Bibliothek bleiben zu Schawuot geschlossen. Zirkel und Unterricht finden nicht statt.

12.06.24

18.00

Wir feiern Schawuot: Festgottesdienst mit Landesrabbi-
ner Yuriy Kadnykov und Festtafel

Synagoge

Eintritt frei!

13.04.24

9.30

Wir feiern Schawuot: Festgottesdienst und Jiskor

Synagoge

Rabbiner Kadnykov

17.06.24

15:30

Wissensklub

Klassenraum

A. Tsfasman

19.06.24

15:00

Gesundheitsklub

Gemeindesaal

R. Verkhoglaz

26.06.24

13:30

Treffpunkt Überlebende des Holocaust

Gemeindesaal

M. Pikus

Ständige Angebote, Zirkel und Klubs (Bitte beachten Sie die Schließzeiten zu Schawuot!)

Montag

15.00

Israelische Tänze, Neueinstieg jederzeit möglich!
Der Tanzkreis freut sich über neue Mittänzerinnen und Mittänzer.
Alter, Geschlecht oder Nationalität spielen keine Rolle.

Gemeindesaal

Frau Neussen Frau Ibrügger
Frau Mahnke

Donnerstag

10-16

Hebräisch, verschiedene Gruppen und Level, individuelle Absprache!

Klassenraum

S. Koschuba

Sonntag

10-12
11 - 13

Russischunterricht
Musikzirkel

Museum bzw. Saal

I. Kazakova
V. Prokofyeva

Sonntag

9-15.30

Kunstzirkel für Kinder

Klubraum

F. Levochkina

Sonntag

10-13

PC-Kurs für ältere Gemeindemitglieder

PC-Raum

L. Royzman

Täglich, außer Sa

Schachzirkel von Makkabi Rostock e.V. (Neueinstieg möglich)

UG

L. Reznik

Täglich, außer Sa

Proben des Theaterprojekts der Gemeinde (Neueinstieg möglich)

1. OG

M. Vishnyakova

Samstag, 22 Juni 2024

Kalendar

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Anschrift

Jüdische Gemeinde Rostock

Augustenstr. 20
18055 Rostock

Tel.: 0381 459 07 24
Fax: 0381 492 23 15
E-Mail: info@synagoge-rostock.de

Unsere Partner

Image 1

GCJZ in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Image 2

Zentralrat der Juden

Zentralrat der Juden in Deutschland

Image 3

Zentralwohl- fahrtsstelle der Juden

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Image 4

Jüdischer Turn- u. Sportverein

Jüdischer Turn- u. Sportverein Makkabi Rostock

Image 5

Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg - Vorpommern

Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg - Vorpommern

Image 6

Migrantenrat der Hansestadt Rostock

Migrantenrat der Hansestadt Rostock

Image 7

Netzwerk für Migranten

Netzwerk für Migranten in der HRO

Image 8

Max- Samuel- Haus

Max-Samuel-Haus

Image 9

Geschichte der Juden in Rostock

Geschichte der Juden in Rostock

Alle Rechte vorbehalten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.