Pressearchiv

02
Feb
Erscheinungsdatum: 02.02.234 Quelle: OZ Autor: Yuriy Kadnykov S. 12

29
Jan
Erscheinungsdatum: 29.01.24 Quelle: NNN Autor: Georg Scharnweber S. 07

20
Jan
Erscheinungsdatum: 20.-21.01.24 Quelle: NNN Autor: Dagmar Leischow S. 03

30
Nov
Erscheinungsdatum: 30.11.23 Quelle: NNN Autor: dpa S. 036

11
Nov
Erscheinungsdatum: 11./12.11.23 Quelle: NNN Autor: Georg-Scharnweber S. 03

Geschichte

In den Jahren 1991 - 1992 kamen die ersten jüdischen Emigranten aus der ehemaligen UdSSR nach Rostock. Ende November 1992 gründeten 27 dieser Emigranten die Jüdische Landesgemeinde Mecklenburg-Vorpommern.

1992 – 1993 kamen jüdische Emigranten auch nach Wismar und Schwerin. Am 24.04.1994 wurde die Landesgemeinde in die Gemeinden Rostock und Schwerin geteilt, die heute den Landesverband der jüdischen Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern bilden.

Die neu gegründete Jüdische Gemeinde Rostock ist die Nachfolgerin der Jüdischen Gemeinde Rostock, die bis zum II. Weltkrieg existierte. Diejenigen Mitglieder, die es nicht schafften, rechtzeitig zu emigrieren, wurden entweder deportiert oder aber von den Nazis vernichtet – in Rostock gab es keine Juden mehr.

1996 bezog die Rostocker Gemeinde dank der Hilfe des Zentralrates der Juden in Deutschland und der Stadtverwaltung der Hansestadt Rostock das Haus am Wilhelm-Külz-Platz 6. Gleichzeitig konnte eine Fläche für den damals einzigen offenen jüdischen Friedhof in Mecklenburg-Vorpommern auf dem städtischen Westfriedhof bereitgestellt werden.

Einer der wichtigsten Schritte für die Gemeinde war die Unterzeichnung einer nicht nur für ostdeutsche Gemeinden beispielhaften gemeinsamen Erklärung über die Zusammenarbeit im Rahmen einer Arbeitskommission mit der Hansestadt Rostock am 8.11.1998 anläßlich der Woche der Erinnerung an die „Reichspogromnacht“ am 9./10.11.1938.

Die geistige Geburt der Gemeinde wurde mit dem Einzug der Thorarolle zu Simchat Thora 1998 gefeiert. Die Leihgabe der Jüdischen Gemeinde Aachen ermöglichte nunmehr die Durchführung vollwertiger Gottesdienste, da von den ursprünglichen Rostocker Thorarollen keine mehr zu verwenden ist.

In den vergangenen 15 Jahren ist die Gemeinde Rostock um mehr als das Zehnfache gewachsen und hat heute knapp 700 Mitglieder. Damit ist die Gemeinde heute größer als die Vorkriegsgemeinde. Zusammen mit den nichtjüdischen Familienangehörigen beträgt die Anzahl der vor allem im sozialen Bereich zu betreuenden Personen ca. 1400.

Aber die Gemeinde ist nicht nur zahlenmäßig gewachsen, sie ist stärker geworden und hat sich zu einer Organisation gewandelt, die Autorität und Anerkennung in der Öffentlichkeit genießt und sich bemüht, ihrer Verantwortung für eine tolerante und weltoffenen Bürgergesellschaft in der Hansestadt Rostock gerecht zu werden.

Das Leben in der Gemeinde gestaltet sich heute äußerst vielschichtig und verlangt von dem durch die Repräsentantenversammlung, dem höchsten Organ der Jüdischen Gemeinde Rostock, gewählten Vorstand tagtäglich neue Entscheidungen ab. Hauptaugenmerk richtet der Vorstand dabei auf die Schaffung eines vollwertigen religiösen Lebens für alle Mitglieder.

Zu den Gemeindediensten zählen neben der Sozialbetreuung auch die Gemeindebibliothek, die Sonntagsschule für Kinder, ein Jugendklub, ein Frauenklub, ein Seniorenklub sowie ein Musik- und Kunstzirkel.

2004 beging die Gemeinde ihr zehnjähriges Bestehen und zog in ihr neues Gemeindezentrum in die Augustenstrasse 20, das sich nur wenige Meter entfernt von dem Standort der alten Synagoge (1902 – 1938) in der Augustenstraße 101 befindet.

Diesem Umstand misst der derzeitige Gemeindevorsitzende Juri Rosov ganz besondere Bedeutung bei. Es zeige, dass die Mitglieder der heutigen Jüdischen Gemeinde Rostock keine Fremden seien, sondern sich als Nachfolger der ehemaligen jüdischen Gemeinde verstehen, die mit der Deportation der letzten jüdischen Einwohner Rostocks im Jahre 1943 aufhörte zu existieren.

Die Gemeinde ist Mitglied im Landesverband Jüdischer Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern, in der Bürgerinitiative „Bunt statt braun“. Sie kooperiert mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland, mit der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, dem Theater „Mechaje – Jüdisches Theater in M-V“, dem „Jüdischen Turn- und Sportverein Makkabi Rostock e.V.“. Durch ihre vielen sozialen und kulturellen Aktivitäten ist die Gemeinde in den letzten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil des Netzwerkes für Migranten in der Hansestadt Rostock geworden. Als Projektträger arbeitete und arbeitet die Gemeinde außerdem auch mit verschiedenen Ämtern der Hansestadt Rostock, mit der ARGE Rostock sowie der RAA Mecklenburg-Vorpommern zusammen.

Gemeindestruktur

Die Jüdische Gemeinde Rostock ist eine vom Land Mecklenburg-Vorpommern anerkannte Religionsgemeinschaft mit dem Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie handelt entsprechend der für sie geltenden Satzung. Höchstes Gemeindeorgan ist die Repräsentantenversammlung der Gemeinde.

Die 19 Mitglieder werden in vierjährigem Turnus von allen stimmberechtigten Gemeindemitgliedern gewählt. Der gegenwärtige Vorsitzende der Repräsentantenversammlung ist Arkadi Tsfasman. Die Repräsentantenversammlung beschließt alle für die Gemeinde geltenden Ordnungen sowie den jährlichen Haushaltsplan. Aus den Reihen der Repräsentantenversammlung wird der Vorstand der Gemeinde gewählt.

Momentan gehören dem Vorstand folgende Personen an: Juri Rosov (Vorsitzender), Michael Bondar (Stellvertreter), Tatjana Justus, Igor Jesernitzki und Juri Levitin. Der Vorstand ist die rechtskräftige Vertretung der Gemeinde nach außen. Jedes Vorstandsmitglied ist für einen besonderen Bereich der Gemeinde zuständig und gegenüber der Repräsentantenversammlung rechenschaftspflichtig.

Die drei Haupttätigkeitsbereiche der Gemeinde sind die Religion, also die Schaffung aller Voraussetzungen für die Gemeindemitglieder, ihre jüdische Religion auszuüben, die Wahrung der jüdischen Kultur sowie die Realisierung jüdischer Sozialarbeit.

Religion

Die Jüdische Gemeinde Rostock führt reguläre Gottesdienste montags, donnerstags, freitags und sonnabends durch. Aus dem Monatsplan ist zu entnehmen, wann der Landesrabbiner Yuriy Kadnykov den Gottesdienst in Rostock leitet. Wenn der Landesrabbiner in Rostock ist, so bietet er nach dem Schacharit am Sonnabend Unterricht an. Persönliche Sprechzeiten mit dem Rabbiner finden nach Absprache statt.

Der Landesrabbiner ist für die generelle Planung und Ausrichtung der Gottesdienste verantwortlich. Da er auch für die Gottesdienste in Schwerin und Wismar zuständig ist, leitet in Abwesenheit des Rabbiners ein Vorbeter der Gemeinde die Gottesdienste, zumeist Leonid Bogdan. Zum Gabbai der Synagoge wurde Juri Rosov bestimmt. Chewra Kadischa wird von den Minjanmännern organisiert. Für Bikur Cholim ist Alla Pawlowa Ansprechpartnerin.

Der Unterricht der Sonntagsschule für Kinder wird von Landesrabbiner Yuriy Kadnykov geleitet und findet im Klassenraum des Gemeindezentrums statt. Die Termine sind dem Gemeindeplan zu entnehmen. Unterricht für Bar Mitzwa bzw. Bat Mizwa ebenfalls nach Vereinbarung.
Schameszeiten: Montag 9-12, Donnerstag 9-12, Freitag 15-19, Sonnabend 9.30 – 12.30

Angebote

Ergänzende Angebote für jüdische ZuwandererInnen und ihre nichtjüdischen Familienangehörigen sowie andere russischsprachige Migranten

    • zusätzliche Beratung in sozialen Fragen und Vermittlung zu den Fachdiensten des Netzwerkes für Migrantinnen und Migranten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (z.B. FSM, MEB, andere Fachdienste)
    • sprachmittlerische Begleitung jüdischer Senioren und ihrer Familienangehörigen zu Terminen bei Ärzten und Behörden
    • offene Angebote im sozialen und kulturellen Bereich:
      • Deutschunterricht für ältere Migranten
      • Hebräischunterricht für Anfänger
      • Bibliothek: Literatur in deutscher und russischer Sprache, spezielle Literatur zu jüdischen Themen
      • Gemeindezeitung: Informationsvermittlung aus Bundes-, Länder- und Stadtebene, ebenso gemeindeinterne Nachrichten in russischer Sprache (monatliche Ausgabe von ca. 25 Seiten, in russischer Sprache)
      • Kinderkunstzirkel: Kennen lernen verschiedener künstlerischer Techniken, für Kinder und Jugendliche (zwei Gruppen)
      • Russisch- und Musikunterricht für Kinder der Gemeinde
      • Frauenklub: monatliche Treffen zu Themen der jüdischen Tradition und Religion, Kultur
      • Wissensklub: Vorträge zur Geschichte des Judentums und der Rolle von jüdischen Wissenschaftlern, Künstlern usw. in der Weltgeschichte
      • Klub interessanter Treffen: monatliche Interviews mit einem bis zum Treffen unbekannten Gast aus Rostock oder M-V
      • Gesundheitsklub: Vorträge zur allgemeinen Bildung im Bereich Gesundheit und Verbraucherschutz
      • Seniorenklub „Veteran“ (für Überlebende des Holocaust, der Leningrader Blockade und Veteranen des Großen Vaterländischen Krieges)
      • Kinoklub (selbstgedrehte Kurzfilme über Reiseziele in M-V, Deutschland und Europa)
      • Zirkel „Israelische Tänze“: wöchentliche Tanzstunde für jedes Alter
      • Theaterstudio für interessierte Laien, die sich mit den Grundlagen von Schauspiel und Puppenspiel vertraut machen möchten
      • PC-Kurse für ältere Gemeindemitglieder
      • Literatur- bzw. Musiksalon: unregelmäßig stattfindende Konzerte und Literaturabende der Künstler und Künstlerinnen der Gemeinde (entweder eigene Werke oder Werke jüdischer Komponisten bzw. Dichter, Schriftsteller)

Sprechzeiten Sozialbüro
Montag, Dienstag: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 13:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten Bibliothek
Montag: 12:00 – 16:00
Donnerstag: 14:00 – 17:00

 

 

Dienstag, 19 März 2024

Kalendar

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Anschrift

Jüdische Gemeinde Rostock

Augustenstr. 20
18055 Rostock

Tel.: 0381 459 07 24
Fax: 0381 492 23 15
E-Mail: info@synagoge-rostock.de

Unsere Partner

Image 1

GCJZ in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Image 2

Zentralrat der Juden

Zentralrat der Juden in Deutschland

Image 3

Zentralwohl- fahrtsstelle der Juden

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Image 4

Jüdischer Turn- u. Sportverein

Jüdischer Turn- u. Sportverein Makkabi Rostock

Image 5

Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg - Vorpommern

Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg - Vorpommern

Image 6

Migrantenrat der Hansestadt Rostock

Migrantenrat der Hansestadt Rostock

Image 7

Netzwerk für Migranten

Netzwerk für Migranten in der HRO

Image 8

Max- Samuel- Haus

Max-Samuel-Haus

Image 9

Geschichte der Juden in Rostock

Geschichte der Juden in Rostock

Alle Rechte vorbehalten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.