Pressearchiv

05
Mai
Erscheinungsdatum: 05.05.23 Quelle: NNN Autor: Falk Bersch S. 23

21
Apr
Erscheinungsdatum: 21.04.23 Quelle: NNN Autor: Malte Fuchs S. 14

20
Apr
Erscheinungsdatum: 20.04.23 Quelle: NNN Autor: Uwe Reißenweber S. 04

30
Dez
Erscheinungsdatum: 030.12.22 Quelle: NNN Autor: Falk Bersch S. 20

08
Dez
Erscheinungsdatum: 08.12.22 Quelle: NNN Autor: Lucas Bröcker S. 12

03
Dez
Erscheinungsdatum: 3./4.12.22 Quelle: OZ Autor: Yuriy Kadnykov S. 17

11
Nov
Erscheinungsdatum: 11.11.22 Quelle: NNN Autor: Georg Scharnweber S. 10

Mourning for Rabbi William Wolff

We received terrible news from England - Rabbi Wolff died tonight. He lived a long (93 years!), fulfilled and interesting life and he passed without suffering, not, as under certain conditions might be said, after "long and serious illness", but instead falling asleep peacefully. In the jewish stetl this was called the death of a tsadik, someone righteous or just. Rabbi Wolff often said that he knew nothing about life after death, about the “next world”. Though
if he went there, he would take his cell phone with him to report to his friends how everything is furnished. He hasn't called yet ...

He was born in 1927 to a well-off family in Berlin. Just six years later, the family fled from the Nazis, who had come to power, to the more or less safe at the time Holland, only to move to England a few years later. Rabbi Wolff cherished gratitude for the country that gave refuge to his family throughout his life and was proud to show off his British passport. There he achieved professional success, became one of the leading foreign journalists, and then at the age of 46, at the height of his career, abruptly changed his life and became a rabbi. In 2002 he returned to his native country after almost 70 years to work as a regional rabbi in our state.

Rabbi Wolff devoted more than a decade to building community life and was the face of the Jewish community for the general population. He was able to conquer people's hearts by captivating them with his humor, diverse knowledge and remarkable openness. He was a fighter for a new kind of community - not ghettos delimited by high walls, but modern, bright and open community centers. I think our community would be different without him. In order to be closer to the parishioners, he learned the Russian language at the age of 80. When he spoke to the people, the rabbi was astonished at how fundamental and unyielding the Soviet power destroyed Judaism in the souls and memory of the Soviet Jews. He saw his task in bringing us back to our religious roots.

We will keep the memory of this amazing person in our community forever.
He will be with us not only in prayers in our synagogue, but also in our daily community life. Zikhrono tsadik livrakha. May the memory of the righteous be a blessing.

08 July 2020 Juri Rosov,
Chairman of the Jewish community of Rostock

April

Freitag 31. März 19:328 - Samstag 20:43 ( М. G. 13:50 / М. К. 17:06 / P. М. 18:28 )
Pessach 1/2 05. April Mittwoch 19:38 - 07. April Freitag 19:41

 

Freitag 07. April 19:41 - Samstag 20:57 ( М. G. 13:50 / М. К. 17:12 / P. М. 18:37)

 

Pessach 7/8 11. April Dienstag 19:54 - 13. Donnerstag 21:07
Freitag 14. April 19:54 - Samstag 21:11 ( М. G. 13:49 / М. К. 17:19 / P. М. 18:46)
Freitag 21. April 20:07 - Samstag 21:27 ( М. G. 13:49 / М. К. 17:26 / P. М. 18:57)
Freitag 28. April 20:20 - Samstag 21:42 ( М. G. 13:49 / М. К. 17:33 / P. М. 19:07)

 

Mai

Freitag 05. Mai 20:32 - Samstag 21:58 ( М. G. 13:49 / М. К. 17:40 / P. М. 19:16)
Freitag 12. Mai 20:45 - Samstag 22:13 ( М. G. 13:50 / М. К. 17:47 / P. М. 19:26)
Freitag 19. Mai 20:56 - Samstag 22:29 ( М. G. 13:51 / М. К. 17:53 / P. М. 19:36)

 

Schawout Donnerstag 25. Mai 21:07 - Samstag 27. Mai 22:43
Freitag 26. Mai 21:007 - Samstag 22:43 (М.G. 13:52 / М.К. 18:00 / P.М. 19:44)

 

Juni

Freitag 02. Juni 21:16 - Samstag 22:56 ( М. G. 13:54 / М. К. 18:05 / P. М. 19:51)
Freitag 09. Juni 21:23- Samstag 23:06 ( М. G. 13:56 / М. К. 18:10 / P. М. 19:57)
Freitag 16. Juni 21:28 - Samstag 23:12 ( М. G. 13:57 / М. К. 18:13 / P. М. 20:00)
Freitag 23. Juni 21:30 - Samstag 23:14 ( М. Г. 13:59 / М. К. 18:15 / P. М. 20:01)
Freitag 30. Juni 21:29 - 1. Juli Samstag 23:12 ( М. G. 14:00 / М. К.18:15 / P. М. 20:01)

 

In Rostock fängt der Schabbat 2 min früher an.

Gottesdienste

Gottesdienste finden immer freitags um 17.30 Uhr, montags, donnerstags und samstags 9.30 Uhr statt. Die Gottesdienste am 16./17.06. und 23./24.06. leitet Landesrabbiner Y. Kadnykov, die übrigen Kantor L. Bogdan. Am 17.06. und 24.06. findet nach dem Gottesdienst Unterricht mit Rabbiner Kadnykov statt (deutsch). Am 19.06. und 20.06. ist Rosch Chodesch Tammus.

Jüdische Feiertage, Gedenktage und andere wichtige Daten im Jahr 5783/5784

  • ✡ 06.07.23 – Fasten 17. Tamus
  • ✡ 27.07.23 – Fasten 9. Aw
  • ✡ 16./17.09.23 – Rosch Haschana (jüdisches Neujahrsfest)
  • ✡ 25.09.23 – Jom Kippur
  • ✡ 29.09.- 06.10.23 – Sukkot
  • ✡ 06.10.-08.10.23 – Schemini Azeret und Simchat Tora
  • ✡ 07.12.-15.12.23 – Chanukka

Synagogenbesuche

Gern empfangen wir Schulklassen oder andere interessierte Gruppen zu einem Besuch in der Synagoge. Senden Sie bitte eine entsprechend Anfrage mit mindestens zwei Wochen Vorlaufzeit an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Bevorzugte Zeiten sind montags und donnerstags 10.30 Uhr.

Vorschau Juni 2023

01.06.23, 15 und 16.30 Uhr, Kindertag: Puppentheater „Das Katzenhaus“ nach S. Marschak mit dem Theater LOMIR, ROSTDOCK im Stadthafen, Eintritt frei

04.06.23, 13.30 Uhr, offene Probe: Puppentheater „Das Märchen vom Zaren Saltan“ nach A. Puschkin, Theater LOMIR, Gemeindesaal, Eintritt frei, in russischer Sprache

05.-08.06.23, Seminar für TeilnehmerInnen am BFD, auf Einladung der ZWST
07.06.23, 17 Uhr, Die Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus M-V präsentiert ihre Rechercheergebnisse zu antisemitischen Vorfällen im Jahr 2022. Vortrag und Diskussion.

11.06.23, 9-15 Uhr, Schachturnier MAKKABI OPEN, organisiert durch Makkabi Rostock, L. Reznik
12.06.23, 16 Uhr, Wissensklub
13.06.23, 18 Uhr, Sitzung der Repräsentantenversammlung zur laufenden Gemeindetätigkeit
14.06.23, 10.30 Uhr, Vorstandssitzung des Vereins „A. Bernhard“ e.V.
14.06.23, 13 Uhr, Vorstandssitzung der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in M-V
14.06.23, 15 Uhr, Gesundheitsklub (heute im Klassenraum!)
21.06.23, 15 Uhr, Frauenklub
28.06.23, 13.30 Uhr, Treffpunkt für Überlebende des Holocaust

Zirkel und Unterricht, Theaterstudio (Bitte Schließzeiten beachten)

Israelische Tänze: montags 15 Uhr (wechselnde Leiterinnen)
Ukrainische Tänze: dienstags 15 Uhr (Makkabi Rostock, momentan keine freien Plätze)
Hebräischunterricht: nach Vereinbarung (Frau Koschuba)
Deutsch, Gesprächskreis für Senioren: dienstags 10 Uhr (Frau Göllnitz), Neueinstieg ständig möglich
PC-Kurse für ältere Gemeindemitglieder: sonntags ab 10 Uhr (Herr Royzman)
Russischunterricht und Musikunterricht für Kinder: sonntags 10 Uhr bzw. 13 Uhr (Frau Kazakova bzw. Frau Prokofyeva)
Kunstzirkel: sonntags ab 9.15 Uhr (verschiedene Gruppen, Frau Levochkina)
Schach (TuS Makkabi Rostock e.V.): täglich, außer samstags (Herr Reznik)
Theaterprojekt LOMIR: Proben täglich außer samstags (Frau Vishnyakova)

Kontakt:
Telefon der Gemeinde 0381-4590724
E-Mail der Gemeinde Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
E-Mail des Landesrabbiners Yuriy Kadnykov Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bibliothek: montags 12-16 Uhr, donnerstags 14-17 Uhr
Sozialbüro: Mo-Do 10-14 Uhr
Verwaltung: Mo-Do 9-16 Uhr, freitags 9-14 Uhr

Drucken

 

Mittwoch, 07 Juni 2023

Kalendar

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

Anschrift

Jüdische Gemeinde Rostock

Augustenstr. 20
18055 Rostock

Tel.: 0381 459 07 24
Fax: 0381 492 23 15
E-Mail: info@synagoge-rostock.de

Unsere Partner

Image 2

Zentralrat der Juden

Zentralrat der Juden in Deutschland

Image 3

Zentralwohl- fahrtsstelle der Juden

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Image 4

Jüdischer Turn- u. Sportverein

Jüdischer Turn- u. Sportverein Makkabi Rostock

Image 5

Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg - Vorpommern

Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg - Vorpommern

Image 6

Migrantenrat der Hansestadt Rostock

Migrantenrat der Hansestadt Rostock

Image 7

Netzwerk für Migranten

Netzwerk für Migranten in der HRO

Image 8

Max- Samuel- Haus

Max-Samuel-Haus

Image 9

Geschichte der Juden in Rostock

Geschichte der Juden in Rostock

Alle Rechte vorbehalten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.