Pressearchiv

09
Mai
Erscheinungsdatum: 09.05.25 Quelle: OZ S. 05

03
Apr
Erscheinungsdatum: 03.04.25 Quelle: OZ S. 16

01
Apr
Datum: 02-25 Jüdische-Allgemeine-Wochenzeitung Autor: Katrin Richter S.10-11

23
Mär
Erscheinungsdatum: 23.03.25 Quelle: OZ Autor: Y.Kadnykov S. 13

20
Dez
Erscheinungsdatum: 20.12.24 Quelle: NNN Autor: Iris Leithold S. 04

Gottesdienste freitags 16.30 Uhr, montags, donnerstags, sonnabends um 9.30 Uhr. Am 4. November – Rosch Hodesch Kislev 5774. Am 9. November der Gedenktag an die Reichspogromnacht der NS-Gewaltherrschaft.

Am 8.-9.11., 22.-23.11. leitet Landesrabbiner W. Wolff die Gottesdienste. Am 18., 21.11. leitet A. Rozenboym die Gottesdienste, bei den übrigen Gottesdiensten Leonid Bogdan.

Vorschau für November 2013

03.11., Im Rahmen der Multikulturellen Wochen 2013 - Tag der offenen Synagoge: 13 Uhr - Ausstellungseröffnung Kinderzeichnungen des Kunstzirkel (F.Levochkina) und Musikprogramm (V. Prokoffieva), 14 Uhr - offene Schachstunde Makkabi Rostock (L. Reznik), 15 Uhr - Probestunde „Israelische Tänze" (S.Ellmer)

05.11., 10 Uhr, „Fit im Alter" – Vortrag mit Frau Reppe von der Verbraucherzentrale M-V e.V.

9./ 10.11.

An alle friedliebenden Rostockerinnen und Rostocker! PDF-Aufruf

11.11., 16.30 Uhr, Wissensklub

13.11., 16.30 Uhr, Gesundheitsklub

17.11., 15 Uhr, Mitzwah-Day 2013: Das jüdische Theater „Mechaje" präsentiert in seinen Räumen das Stück „Jüdischer Basar". Eintritt frei. Reservierungen bis 15.11. auch im Sozialbüro

21.11., 16.30 Uhr, Frauenklub

24.11., 16 Uhr, Klub interessanter Begegnungen

27.11., 14.30 Uhr, Seniorenklub „Veteran"

30.11., 18 Uhr, Chanukkaball der Gemeinde, Karten ab dem 04.11. in der Sozialabteilung der Gemeinde

02.12., 16 Uhr, Erstmals in Rostock, das Puppentheater „Bubales" aus Berlin mit einer wunderbaren Chanukkavorstellung für alle Gemeindekinder, ihre Eltern und Großeltern, Süßes und Geschenke inclusive.

Fotobericht Oktober 2013!

(Ausführlicher in der Zeitung „Kol Schofar")

3. Oktober 2013

Prof. A. Benditzki lud alle Liebhaber der klassischen Musik zu einem ganz besonderen Musiksalon. Zu Gast war die Preisträgerin des Rachmaninowwettbewerbes Nadja Singer. Es erklangen Werke von Beethoven, Tschaikowski, Liszt und Rachmaninow


20. Oktober 2013

J. Beltschikow hatte wieder einen interessanten Gast eingeladen, diesmal Jan Podorozhny aus Lübeck. Jan Podorozhny schreibt Lieder und Gedichte, singt seine eigenen Melodien und die seiner Lieblingsbarden. Außerdem ist er im Tennis Kampfrichter der Allunionskategorie, hat in dieser Funktion Turniere, angefangen von der Stadtmeisterschaft in Kiew bis hin zu den eisterschaften der UdSSR, betreut.

23. Oktober 2013

Der Seniorenklub „Veteran" traf sich zu seiner monatlichen Sitzung, im Mittelpunkt standen die Glückwünsche für die Jubilare.


30. Oktober 2013

Die gemeinsam mit „Politische Memoriale M-V e.V." organisierte Fahrt nach Berlin führte uns zunächst zum Denkmal für die ermordeten Juden Europas, dass 2005 für die jüdischen Opfer der Nazigewaltherrschaft eingeweiht wurde. Das Mahnmal nach einem Entwurf von Peter Eisenmann liegt in der Nähe des Brandenburger Tores. Auf dem Territorium sind über 2700 graue Betonquader aufgestellt. Im Informationszentrum sahen wir uns die ständige Ausstellung über das Schicksal der europäischen Juden von 1933 – 1945 an.

Danach ging es zum Jüdischen Museum, wo uns eine allgemeine Führung durch die Dauerausstellung erwartete. Das Museum beeindruckte nicht nur durch den zickzacklinienförmigen Erweiterungsbau von Daniel Libeskind, sondern auch durch die Vielfalt und die Fülle der Ausstellungsexponate. Es lohnt sich, das Museum mehrmals zu besuchen, um die Dauerausstellung und die oft wechselnden Themenausstellungen ausreichend studieren zu können.




"
"

Mittwoch, 06 August 2025

Kalendar

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Anschrift

Jüdische Gemeinde Rostock

Augustenstr. 20
18055 Rostock

Tel.: 0381 459 07 24
Fax: 0381 492 23 15
E-Mail: info@synagoge-rostock.de

Unsere Partner

Image 1

GCJZ in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Image 2

Zentralrat der Juden

Zentralrat der Juden in Deutschland

Image 3

Zentralwohl- fahrtsstelle der Juden

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Image 4

Jüdischer Turn- u. Sportverein

Jüdischer Turn- u. Sportverein Makkabi Rostock

Image 5

Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg - Vorpommern

Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg - Vorpommern

Image 6

Migrantenrat der Hansestadt Rostock

Migrantenrat der Hansestadt Rostock

Image 7

Netzwerk für Migranten

Netzwerk für Migranten in der HRO

Image 8

Max- Samuel- Haus

Max-Samuel-Haus

Image 9

Geschichte der Juden in Rostock

Geschichte der Juden in Rostock

Alle Rechte vorbehalten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.