Gottesdienste Dezember 2019
Gottesdienste freitags immer um 16.30 Uhr, montags, donnerstags und samstags 9.30 Uhr.
Die Gottesdienste am 13.12 und 14.12. leitet Landesrabbiner Y. Kadnykov, die übrigen Kantor L. Bogdan. Am 14.12. findet nach dem Gottesdienst Unterricht mit Rabbiner Kadnykov statt (deutsch), die Sonntagsschule am 08.12.
Vom 23.12.-30.12. ist Chanukka. Die erste Kerze wird am 22.12. abends entzündet. 28./29.12. – 1. u. 2. Tag Rosch Chodesch Tewet 5780.
Herzlichen Dank an alle, die beim Mitzvah Day 2019 mitgemacht haben!
Vorschau Dezember 2019
02.12.19, 20 Uhr, Premiere! Erstmals in deutscher Sprache! Musical „Alle zusammen“, Vorstellung des Theaterprojekts der Jüdischen Gemeinde Rostock unter Leitung von M. Vishnyakova, Bühne 602, Karten 5/8 €
04.12.19, Gesundheitsklub
08.12.19, 10.30 Uhr, Sonntagsschule mit Landesrabbiner Y. Kadnykov
09.12.19, 17 Uhr, Wissensklub
10.12.19, 10.30 Uhr, Besichtigung und Führung in der Campusbibliothek Südstadt, für die TeilnehmerInnen des Deutschkurses und andere interessierte Gemeindemitglieder, Treff am Haupteingang
11.12.19, 16 Uhr, Frauenklub
18.12.19, 13.30 Uhr, Seniorenklub
22.09.19, 16 Uhr, Klub interessanter Treffen. Mit Übersetzung!
23.12.19, 19 Uhr, Wir feiern Chanukka und zünden die Chanukka-Kerzen! Wir laden ein zu einem Konzert mit Tanz. Es spielen Roman Kuperschmidt und seine Klezmer-Band. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Karten zu 10/15 € ausschließlich in der Sozialabteilung während der Sprechstunden der Sozialabteilung im Zeitraum vom 05.12.-19.12. Bitte beachten Sie, dass es keine Abendkasse gibt! Eintritt nur mit gültiger Karte!. Kinder bis 12 Jahre zahlen 5 €. Der Vorverkauf endet am 19.12.2019! Telefonische Reservierungen sind leider nicht möglich!
Sehr geehrte Gemeindemitglieder und Gäste!
Wegen des Urlaubs unserer Mitarbeiter bleiben die Büros und die Bibliothek in der Zeit vom 25.12.2019 - 01.01.2020 geschlossen. Zirkel und Klubs finden nicht statt.
Sehr geehrte Gemeindemitglieder und Familienangehörige!
Auf der letzten Sitzung der Repräsentantenversammlung wurden folgende wichtigen Beschlüsse gefasst: Der Beitrag für Mitglieder (auch Assoziierte) wurde angehoben: Mitglieder mit Arbeitseinkommen zahlen ab 01.01.2020 4 €/ Monat, also 48 € im Jahr, Mitglieder, die Empfänger von Sozialleistungen sind 2 €/ Monat, also 24 € im Jahr. Für Gemeindemitglieder, die nach dem 01.01.2020 ihr 80. Lebensjahr erreichen, gibt es keine Beitragsbefreiung mehr. Sie zahlen 2 €/ Monat, also 24 € im Jahr. Gemeindemitglieder, die am 01.01.2020 bereits 80 Jahre alt waren, bleiben auch weiterhin beitragsfrei.
Die Summe zur Unterstützung für die Gemeindezeitung KOL SCHOFAR beträgt ab sofort mindestens 20 €, der Unkostenbeitrag pro Ausgabe 1,50 €.
Beiträge und Spenden können mit Angabe des Namens des Überweisenden und dem Hinweis BEITRAG oder SPENDE auf das Konto der Gemeinde überwiesen werden: Jüdische Gemeinde Rostock, Commerzbank, IBAN DE27 1308 0000 0200 4537 00.
Herzlichen Dank an alle Spender, die unsere Gemeindearbeit im Jahr 2019 unterstützt haben. Spendenbescheinigungen können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.
Zirkel und Unterricht, Theaterstudio
Israelische Tänze: montags 15.30 Uhr (Anmeldung bei Frau Ellmer)
Hebräischunterricht: donnerstags 10-18 Uhr und sonntags nach Vereinbarung (verschiedene Gruppen, Anmeldung bei Frau Koschuba)
Deutschunterricht für Senioren: dienstags 10 Uhr (Anmeldung bei Frau Jerjomin)
PC-Kurse für ältere Gemeindemitglieder: sonntags ab 10 Uhr (Info bei Herrn Royzman)
Russischunterricht und Musikunterricht für Kinder: sonntags 10 Uhr bzw. 13 Uhr (Info bei Frau Kazakova bzw. Frau Prokofyeva)
Kunstzirkel: sonntags ab 9.45 Uhr (verschiedene Gruppen, Info bei Frau Levochkina)
Schach (TuS Makkabi Rostock e.V.): täglich, außer samstags (Info bei Herrn Reznik)
Liebe Rostockerinnen und Rostocker! Das Theaterprojekt sucht weitere Mitstreiter*innen, die sich als Schauspielerinnen und Schauspieler ausprobieren möchten, so z.B. aktuell für das Puppen-/Marionettentheater, auch ehrenamtliche Helfer*innen, die z.B. als Fahrer und Techniker eingesetzt werden können. Bitte melden Sie sich bei uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Wer Interesse an der Arbeit des Vereins „Arnold Bernhard“ e.V. zur Förderung der Synagoge Rostock hat, kann sich im Gemeindebüro melden, Ansprechpartnerin Frau Ilona Jerjomin, Tel. 0381-4590724 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.