Pressearchiv

23
Mär
Erscheinungsdatum: 23.03.25 Quelle: OZ Autor: Y.Kadnykov S. 13

20
Dez
Erscheinungsdatum: 20.12.24 Quelle: NNN Autor: Iris Leithold S. 04

19
Dez
Datum: 19.12.24 Jüdische-Allgemeine-Wochenzeitung S.09

16
Nov
Erscheinungsdatum: 16.11.24 Quelle: NNN Autor: Iris Leithold S. 04

12
Nov
Erscheinungsdatum: 12.11.24 Quelle: NNN Autor: Paul Lukas Primke S. 13

Gottesdienste Februar 2020

Gottesdienste freitags immer um 16.30 Uhr, montags, donnerstags und samstags 9.30 Uhr.

Die Gottesdienste am 01., 07., 08., 22.02. leitet Landesrabbiner Y. Kadnykov, die übrigen Kantor L. Bogdan. Am 08.02. u. 22.02.findet nach dem Gottesdienst Unterricht mit Rabbiner Kadnykov statt (deutsch), die Sonntagsschule am 09.02.20.

Kol Schofar

Foto Tu Bischwat (Quelle www.chippfest.blogspot.com)

10.02.2020 – Tu Bischwat. Rosch Chodesch Adar 5780: 25.02. – 1.Tag, 26.02. – 2. Tag.

Vorschau Februar 2020

09.02.20, 10.30 Uhr, Sonntagsschule mit Landesrabbiner Y. Kadnykov
12.02.20, 16 Uhr, Gesundheitsklub
17.02.20, 17 Uhr, Wissensklub
19.02.20, 16 Uhr, Frauenklub
20.02.20, 20 Uhr sowie 11.03.20 um 19 Uhr! in der Bühne 602, Musical „Alle zusammen“, Vorstellung des Theaterprojekts LOMIR der Jüdischen Gemeinde Rostock unter Leitung von M. Vishnyakova. In deutscher Sprache! Karten 5/8 €, Vorverkauf über die Bühne 602 und die Vorverkaufskassen des Pressezentrums (Pressezentrum Neuer Markt, Tourist- Information am Uni-Platz oder Warnemünde, Ostsee-Zeitung Service-Center, StadtHalle – Konzertkasse, Tabakbörse und Call Shop Lütten-Klein, Kopiertier im Klenow Tor)
23.02.20, 16 Uhr, Klub interessanter Treffen. Mit Übersetzung!
26.02.20, 13.30 Uhr, Seniorenklub
27.02.20, 16.30 Uhr, Literatursalon
01.03.20, 9-15 Uhr, Schachwettkämpfe im Rahmen der Stadtliga Rostock
03.03.20, 18 Uhr, Sitzung der Repräsentantenversammlung der Jüdischen Gemeinde Rostock: Bericht des Vorstandes, Haushalt für das Jahr 2020

Theater

Sehr geehrte Gemeindemitglieder und Familienangehörige!

Auf der letzten Sitzung der Repräsentantenversammlung wurden folgende wichtigen Beschlüsse gefasst: Der Beitrag für Mitglieder (auch Assoziierte) wurde angehoben: Mitglieder mit Arbeitseinkommen zahlen ab 01.01.2020 4 €/ Monat, also 48 € im Jahr, Mitglieder, die Empfänger von Sozialleistungen sind 2 €/ Monat, also 24 € im Jahr. Für Gemeindemitglieder, die nach dem 01.01.2020 ihr 80. Lebensjahr erreichen, gibt es keine Beitragsbefreiung mehr. Sie zahlen 2 €/ Monat, also 24 € im Jahr. Gemeindemitglieder, die am 01.01.2020 bereits 80 Jahre alt waren, bleiben auch weiterhin beitragsfrei. Frist für die Zahlung des Beitrages ist der 31.03.2020.

Beiträge und Spenden können mit Angabe des Namens des Überweisenden und dem Hinweis BEITRAG oder SPENDE auf das Konto der Gemeinde überwiesen werden: Jüdische Gemeinde Rostock, Commerzbank, IBAN DE27 1308 0000 0200 4537 00.

Herzlichen Dank an alle Spender, die unsere Gemeindearbeit im Jahr 2019 unterstützt haben. Spendenbescheinigungen können unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! angefordert werden.

StartSTIPENDIUM START! Vom 01.02.2020 bis 16.03.2020 können sich SchülerInnen mit Migrationshintergrund (beide oder ein Elternteil zugewandert, mindestens 14 Jahre alt, mindestens Besuch der 8. Klasse und mindestens drei weitere Jahre Schulbesuch, auch berufsbildende) für das Stipendium START bewerben. Genauere Informationen hierzu, Onlineregistrierung und Onlineantrag finden Sie auf der Seite www.start-stiftung.de. START fördert und begleitet herausragende junge Menschen drei Jahre lang
auf ihrem Weg.

Zirkel und Unterricht, Theaterstudio

Israelische Tänze: montags 15.30 Uhr (Anmeldung bei Frau Ellmer)
Hebräischunterricht: donnerstags 10-18 Uhr und sonntags nach Vereinbarung (verschiedene Gruppen, Anmeldung bei Frau Koschuba)
Deutschunterricht für Senioren: dienstags (Anmeldung bei Frau Göllnitz)
PC-Kurse für ältere Gemeindemitglieder: sonntags ab 10 Uhr (Info bei Herrn Royzman)
Russischunterricht und Musikunterricht für Kinder: sonntags 10 Uhr bzw. 13 Uhr (Info bei Frau Kazakova bzw. Frau Prokofyeva)
Kunstzirkel: sonntags ab 9.45 Uhr (verschiedene Gruppen, Info bei Frau Levochkina)
Schach (TuS Makkabi Rostock e.V.): täglich, außer samstags (Info bei Herrn Reznik)
Theaterprojekt LOMIR: Proben täglich außer samstags. Info bei M. Vishnyakova

Liebe Rostockerinnen und Rostocker! Das Theaterprojekt LOMIR sucht weitere MitstreiterIinnen, die sich als Schauspielerinnen und Schauspieler ausprobieren möchten, so z.B. aktuell für das Puppen-/Marionettentheater, auch ehrenamtliche HelferInnen, die z.B. als Fahrer und Techniker eingesetzt werden können. Bitte melden Sie sich bei uns unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!

Wer Interesse an der Arbeit des Vereins „Arnold Bernhard“ e.V. zur Förderung der Synagoge Rostock hat, kann sich im Gemeindebüro melden, Ansprechpartnerin Frau Ilona Jerjomin, Tel. 0381-4590724 oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Samstag, 26 April 2025

Kalendar

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28

Anschrift

Jüdische Gemeinde Rostock

Augustenstr. 20
18055 Rostock

Tel.: 0381 459 07 24
Fax: 0381 492 23 15
E-Mail: info@synagoge-rostock.de

Unsere Partner

Image 1

GCJZ in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Image 2

Zentralrat der Juden

Zentralrat der Juden in Deutschland

Image 3

Zentralwohl- fahrtsstelle der Juden

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Image 4

Jüdischer Turn- u. Sportverein

Jüdischer Turn- u. Sportverein Makkabi Rostock

Image 5

Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg - Vorpommern

Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg - Vorpommern

Image 6

Migrantenrat der Hansestadt Rostock

Migrantenrat der Hansestadt Rostock

Image 7

Netzwerk für Migranten

Netzwerk für Migranten in der HRO

Image 8

Max- Samuel- Haus

Max-Samuel-Haus

Image 9

Geschichte der Juden in Rostock

Geschichte der Juden in Rostock

Alle Rechte vorbehalten.