Gottesdienste am Freitag um 17.30 Uhr, am Montag, Donnerstag und Sonnabend um 9.30 Uhr. Bei den Gottesdiensten am 13.-14.09.,18.-19.09., 28.-29.09. hat Rabbiner Yuriy Kadnykov die Leitung, bei den übrigen Kantor Leonid Bogdan.
13.09. - Erew Rosch Haschana. 14.09. Rosch Chodesch Tischri. 14.09. - Rosch Haschana, 1. Tag des Jahres 5776, 15.09. - 2. Tag Rosch Haschana. 16.09. Fasten Gedalja. 22.09. - Erew Jom Kippur. 23.09. - Jom Kippur. 27.09. - Erew Sukkot. 28./29.09. - Sukkot. 04.10. - Hoschana Rabba. 05.10. - Schemini Azereth. 06.10. - Simchat Thora.

Vorschau für September 2015

06.09.15. 16. Uhr, Der Frauenklub zu Gast im Tennisverein „Blau-Weiß“ Warnemünde
07.09.15. 17 Uhr, Wissensklub
09.09.15. 16 Uhr. Gesundheitsklub
10.09.15. 17 Uhr. Kinoklub

Durch die Feiertage bleibt das Gemeindebüro an folgenden Tagen geschlossen: 14., 15., 23., 28., 29.9., 5./6.10.

13.09.15, 18.30 Uhr. Wir begrüßen das neue Jahr 5776 und laden alle recht herzlich zum Festgottesdienst und zur Feier ein! Ihnen allen Shana Tova!
14.09.15, 9.30 Uhr, Gottesdienst - 1. Tag Rosch Haschana
22.09.15, 18.30 Uhr, Gottesdienst zu Jom Kippur
23.09.15, 9.30 Uhr, Gottesdienst zu Jom Kippur
23.09.15, 19 Uhr, Gottesdienst zu Jom Kippur
28.09.15, 18. Uhr, Gottesdienst zu Sukkot
29.09.15, 9.30 Uhr, Gottesdienst zu Sukkot
30.09.15, 14.30 Uhr, Seniorenklub „Veteran“
05.10.15, 9.30 Uhr, Schemini Azeret. Jiskor.
05.10.15, 18 Uhr, Gottesdienst zu Simchat Thora

Wir empfehlen! Von August bis Dezember finden wieder die Multikulturellen Wochen in Rostock statt. Auch die Gemeinde beteiligt sich mit Veranstaltungen. Das Programm finden Sie hier: http://fabro-interkulturell.de/pdf/flyer_mkw_hro_15.pdf

Zirkel und Kurse

Israelische Tänze, immer montags um 16 Uhr (am 07.09.15 schon um 15.30 Uhr)
PC-Kurs, immer dienstags um 10 Uhr und mittwochs um 11 Uhr
Sonntagsschule um 10 Uhr, danach 11 Uhr Russisch- bzw. Hebräischunterricht (Neu! Anfängergruppe!)
Kunstzirkel, immer sonntags ab 11.45 Uhr (unterschiedliche Gruppen)
Schach (Makkabi Rostock e.V.), immer mittwochs ab 14 Uhr, donnerstags ab 16 Uhr, sonntags ab 11 Uhr

Fotoberichte Juli-August 2015

(Mehr Informationen in der Gemeindezeitung „Kol Schofar“)

19.07.15
„Schach – eine Familienangelegenheit!“
Die Abteilung Schach von Makkabi Rostock hat ihre 8. Saison beendet. Deshalb führten wir am 19. Juli auf Initiative der Eltern ein Kinderfest in der Jüdischen Gemeinde Rostock durch – für die Mitglieder von Makkabi, die Eltern, Großeltern und jüngeren Geschwister. Die Idee schlug Früchte: ungeachtet der Ferienzeit kamen 50 Personen, die Hälfte von ihnen Kinder. Überhaupt zeichnet sich unser Klub dadurch aus, die Familie in den Mittelpunkt zu setzen und die Begeisterung für Schach als Familienangelegenheit zu betrachten. So konnten schon viele Schachenklaven gebildet werden, angeführt von Svetlana Morozova mit ihren Kindern Alina, Erik und Max Gazisov oder auch Sergej Ivanov uns seine Söhne Maxim und Alexander.
Das Fest begann mit einer kleinen Einführung durch Leonid Reznik. Er merkte an, dass die Zahl der Schachspielerinnen und Schachspieler im Klub ständig wächst und auf 40 gestiegen ist. Landesmeister von M-V sind geworden: Nelli Kunz, Alexander Ivanov sowie die Mannschaft der 10-14 Jährigen. Unser Norweger Hugo Röste ist nicht nur Vizechampignon in M-V geworden, sondern hat bei der Norwegischen Meisterschaft den 3. Platz belegt!
In der Pause gab es einen tollen Imbiss. Jede Familie bemühte sich, etwas ganz Besonderes zuzubereiten. So konnte am Leckereien der deutschen, russischen, ukrainischen und natürlich jüdischen Küche probieren. Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern und Großeltern, die aktiv bei der Vorbereitung des Festes mitgewirkt haben, an Larissa Ivanov für die Fotos, an die Leitung der Jüdischen Gemeinde Rostock und Makkabi Rostock für die Unterstützung. Ich denke, allen hat es gefallen.

Leonid Reznik, Leiter der Abteilung Schach bei Makkabi Rostock




27.07.15-24.08.15
"United at heart, competing in sports"
So lautete das Motto der diesjährigen European maccabi games unter welchem sich 2300 Sportler aus 36 Ländern in 19 verschiedenen Sportarten in Berlin versammelten.
Die "Maccabi Games" werden nun schon seit 1965 ausgetragen, doch das aller erste Mal in Deutschland. Nachdem Hitler 1936 jüdische Sportler von den Olympiaspielen verbannte,
kehrten sie jetzt in dieser Form auf das Olympiagelände zurück.
Mit dabei auch die Fechter vom TuS Makkabi Rostock. Diese waren schon in den vorherigen Turnieren recht erfolgreich aber man wollte im eigenen Land erst recht gut abschneiden.
Im Team waren Alexander Bondar, Ruslan Satschkow, Alexander Medowoi, Konstantin Boyko, Mark Perelmann und Michael Bondar als Chef-Trainer.
Das Turnier war international besetzt und gab einem die Möglichkeit mal gegen Fechter aus den USA, Schweiz, Ungarn, Frankreich oder Ukraine zu fechten. Die Konkurrenz war groß aber
man konnte sich trotzdem nach einem sehr spannenden Gefecht im Mannschaftskampf 45:44 gegen Ungarn durchsetzen und sich die erste Goldmedaille sichern. Auch im Florett konnte
sich die Mannschaft um Mark Perelmann mit einer deutlichen Überlegenheit Gold sichern.
Im Einzel war es deutlich schwieriger und es gab einige erfahrenere Fechter, so hat es nur für eine Silbermedaille bei Alexander Medowoi gereicht, der im Finale einen ungarischen
Fechter unterlag. Ebenfalls Silber konnte unser vereinseigener Florettfechter Mark Perelmann holen, er verlor im Finale einem Schweizer.

Alexander Bondar




Vom 15.08.15 bis 22.08.15
fand das Ferienlager für unsere Gemeindekinder in Prerow auf der Halbinsel Fischland/ Darß statt.




19.08.15
Der Seniorenklub „Veteran“ machte einen Ausflug nach Warnemünde.




Kalendar

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
4
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Unsere Partner

Image 1

GCJZ in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Image 2

Zentralrat der Juden

Zentralrat der Juden in Deutschland

Image 3

Zentralwohl- fahrtsstelle der Juden

Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland

Image 4

Jüdischer Turn- u. Sportverein

Jüdischer Turn- u. Sportverein Makkabi Rostock

Image 5

Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg - Vorpommern

Jüdische Friedhöfe in Mecklenburg - Vorpommern

Image 6

Migrantenrat der Hansestadt Rostock

Migrantenrat der Hansestadt Rostock

Image 7

Netzwerk für Migranten

Netzwerk für Migranten in der HRO

Image 8

Max- Samuel- Haus

Max-Samuel-Haus

Image 9

Geschichte der Juden in Rostock

Geschichte der Juden in Rostock

Alle Rechte vorbehalten.